Digitalkameras-Glossar: Bildprozessor

Ein Bildprozessor ist ein integrierter Schaltkreis in einer Digitalkamera, der verwendet wird, um die aufgenommenen Bilddaten zu verarbeiten. Er ist für die Verarbeitung der RAW-Bilddaten, die von dem Bildsensor aufgenommen werden, verantwortlich, und wandelt diese in das endgültige JPEG- oder andere Formate um. Der Bildprozessor übernimmt auch die Aufgaben wie die Anpassung der Belichtung, der Farbbalance, der Schärfe, des Kontrasts, der Rauschunterdrückung und der HDR-Verarbeitung. Ein leistungsfähiger Bildprozessor ermöglicht eine schnelle Verarbeitung der Bilddaten, eine hohe Bildqualität und die Möglichkeit, fortgeschrittene Funktionen wie die Serienaufnahme, die Videoaufnahme und die Verwendung von KI-basierten Technologien zu unterstützen. Einige der bekannten Bildprozessoren sind der BIONZ von Sony, Digic von Canon und EXPEED von Nikon.

Kameras mit Rauschunterdrückung

Kamera Akkus mit Bildsensor

Kamera Objektive mit Bildsensor

Kamera Zubehör mit HDR

Kamera Displayschutzfolien für Videoaufnahme

Kamera Aufbewahrung aus Japan